Redesign

Aus OWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Andere Sprachen

Das Redesign ist eine komplette Neu- und Umgestaltung von Ogame. Die gesamte Oberfläche wurde verändert, zusätzlich wurde der gesamte Scriptcode neu geschrieben.

Geschichte

  • ca.am 24.08.2007 - Seth Iorio erwähnt erstmals die Entwicklung einer großen Neuerung, ohne jedoch zu verraten, was genau diese beinhaltet. Infolgedessen war in der Comunity von dem Großen Neuen, kurz GN, die Rede.
  • Am 03.10.2008 - Koop lüftet das Geheimnis und verrät, dass das GN eine komplette Umformung der Oberfläche ist und es wird ein Werbevideo veröffentlicht.
  • Am 07.11.2008 - Erste Veröffentlichung offizieller Screenshots.
  • Am 02.12.2008 - Einführung einer neuen Startseite, als Vorgeschmack auf das Redesign.
  • Am 04.12.2008 - Eröffnung zweier öffentlicher Betaunis OGame.de Universum 6 sowie OGame.org Universum 42.
  • Bis 15.07.2009 - folgten insgesamt 15 Updates, von diesen ist insbesondere Update 10 hervorzuheben. Im Zuge dieses Updates wurde die Lageränderung, sowie die Änderung an der Kolonienanzahl bekannt gegeben und eingespielt.
  • Am 04.08.2009 - Release der OGame Version 1.0 und Start des Universums Andromeda. Dies war das erste Universum, welches einen Namen als Bezeichner trägt, interessant dennoch, dass es anfangs noch mit Universum 79 angekündigt wurde.
  • Am 10.09.2009 - Einspielung des ersten Updates für OGame 1.0, auf 1.1. Für weitere Fix- und Updateinformationen siehe Changelog Redesign.
  • Für 12.04.2010 - 23.04.2010 - wurden Serverupdates der alten Universen angekündigt, dies stellte eine vorbereitende Maßnahme für die Einführung des Redesigns in den alten Universen dar. Im weiteren Verlauf haben sämtliche alten Universen, ausgenommen Universum 20, die neue Oberfläche bekommen, aber nicht alle Änderungen im Spielverhalten, diese Form war auch als "Redesign-ligth" bekannt.
  • Am 23.09.2010 haben alle deutschen Universen (außer Universum 20) das komplette Redesign, inklusive aller Änderungen des Spielverhaltens, bekommen.

Aktuelle Versionsnummer des Redesigns: 7.2.1 pl-1 (Stand: 22. November 2013)

Änderungen

Design

Wie der Name "Redesign" schon sagt, ist die größte Änderung die komplette Umgestaltung der Oberfläche. Das neue Ogame hat oberflächenmäßig kaum mehr Ähnlichkeiten mit dem alten Ogame. Die wichtigsten Designänderungen:

  1. In jedem Menü ist ein Balken mit den Angaben über die Flottenbewegungen zu sehen. Allerdings wird nur angezeigt, wie viele eigene, freundliche oder feindliche Flotten sich nähern. Nur bei der am nächsten eintreffenden Flotte wird die Ankunftszeit und der Auftrag dargestellt. Durch einen Klick auf dieses Feld öffnet sich die gewohnte Übersicht mit der Komplettübersicht über alle Flottenaktivitäten.
  2. Das Gebäudemenü wurde in die zwei Unterpunkte Versorgung und Anlagen unterteilt.
  3. Der Techtree ist nicht mehr direkt verlinkt sondern nur noch als Unterpunkt über die Techinfos oder den eignen Techtree für jedes Schiff, Verteidigungsanlage, Gebäude oder Forschung aufrufbar. Seit Update 13 hat er wieder annähernd das alte Layout. Über eine direktere Verlinkung wird nachgedacht.
  4. Das Wechseln der Planeten ist nun jederzeit über eine Planetenliste auf der rechten Seite möglich, das Drop-down-Menü entfällt.
  5. Die Planetenoberfläche wird unter den Gebäudepunkten dargestellt, zudem erscheinen die gebauten Gebäude auf der Planetenoberfläche, entwickeln sich aber nicht weiter.
  6. Die Einsicht der Details zu einem Bau/Ausbau sind nur noch über einen Klick auf das Gebäudesymbol möglich, dann öffnet sich die Ansicht mit Baukosten und -zeit, Energieverbrauch etc. Das Bauen ist aber auch ohne den Umweg über die Detailansicht möglich, in dem man auf den grünen Pfeil klickt
  7. Im Gebäude-, Forschungs-, Schiffbau- und Verteidigungsbaumenü sind alle Schaltflächen, die aus irgendeinem Grund nicht baubar sind, ausgestrichen, bei Einheiten, die noch nicht erforscht sind ist das Feld ausgegraut.
  8. Die Menüleiste auf der linken Seite wurde reduziert, sie enthält nur noch die Punkte Übersicht, Versorgung, Anlagen, Händler, Forschung, Schiffswerft, Verteidigung, Flotte, Galaxie, Allianz und Offizierskasino. Dafür wurden am unteren Seitenende Links zur Hilfe, zum Forum, zu den Regeln und zum Impressum eingefügt. Am oberen Ende befinden sich jetzt ebenfalls Links zu folgenden Seiten: Buddyliste, Notizen, Highscore (inklusive Angabe des eigenen Platzes), Suche, Einstellungen, Support und Logout. Die Versorgungseinstellungen werden nun über das verlinkte Bild neben dem Link zur Versorgung, oder im Versorgungsmenü aufgerufen.

Quelltext

Im Redesign wurde der gesamte Quelltext überarbeitet und die Programmierung wird nach und nach auf Ajax umgestellt. Dies hat den Vorteil, dass mit großer Wahrscheinlichkeit viele alte Bugs ausgemerzt sind. Zudem ist der Code dadurch deutlich übersichtlicher geworden und Erweiterungen lassen sich einfacher einfügen. Gleichzeitig sind aber, wie in jedem neuen Code, neue Bugs enthalten, die mühsam und zeitaufwändig gefixt werden müssen. Nach Angaben von Teamlern wurde zudem nicht der gesamte Code erneuert, sondern Teile des alten Codes wurden zumindest in der Grundstruktur erhalten.

Spielverhalten / Spielphysik

Lager

Die Kosten und die Kapazität der Lager wurde geändert. Diese fassen jetzt in der Anfangsphase deutlich weniger, dafür in den späteren Stufen deutlich mehr. So fasst die Stufe 0 nun nur noch 10k statt 100k Rohstoffe, so dass die Spieler schon früh gezwungen werden, Lager zu bauen. Diese Maßnahme hat das Ziel, die Anfangsphase eines neuen Universums zu verlangsamen. Im Gegenzug sanken die Baukosten im Vergleich zu den alten Kosten pro Stufe um die Hälfte.

Lagerkapazität:
= ABRUNDEN(2,5 * e ^ (20 * STUFE / 33)) * 5000
oder
= ABRUNDEN(2,5 * 1,8331954764 ^ STUFE) * 5000

Astrophysik

Die bisherige Forschung Expeditionstechnik wurde durch die Astrophysik ersetzt. Diese beeinflusst nun nicht mehr nur die Expeditionen sondern auch die Anzahl an Kolonien und die besiedelbaren Positionen im Sonnensystem. Dadurch ist es jetzt möglich, mehr als die normalen 9 Planeten zu besitzen. Ein Zweck dieser Änderung war aber auch das Senken der Spielgeschwindigkeit zu Beginn eines Universums, sowie das Verlangsamen des Kampfes um die besten Kolonien.
Zudem wurde der Kostensteigerungsfaktor von 2 auf 1,75 gesenkt.
Mehr dazu steht im Hauptartikel Astrophysik.

Anzahl Kolonien:
= AUFRUNDEN(Astrophysik / 2)

Anzahl der Planeten:
= AUFRUNDEN(Astrophysik / 2) + 1

Expeditionen

Der Expeditionswert der Schiffe, der für die Ermittlung der Größe von Rohstoff- und Flottenfunden wichtig ist, hängt nicht mehr mit ihren Strukturpunkten zusammen. Bei schwereren Schiffen beträgt er immer noch "Strukturpunkte/1000", die meisten leichten Schiffe wurden aber stark aufgewertet und zählen nun 4 bis 11 mal so viel wie früher. Daher benötigt man nur noch ca. ein Viertel der Flotte von früher, um die gleichen Funde zu machen, bei damit einhergehenden geringeren Kosten und Risiken.
Mehr dazu steht im Hauptartikel Expedition.

Deuteriumproduktion

Für die Berechnung der Produktion von Deuteriumsynthetisierern gilt nun diese Formel:

Produktion pro Stunde:
= ABRUNDEN(10 * STUFE * 1,1 ^ STUFE * (1,44 - 0,004 * MAXIMALTEMPERATUR) *  Unigeschwindigkeit* Geologenbonus)

Satellitenenergie

Die Energieausbeute von Solarsatelliten wird nun mit folgender Formel berechnet:

Energieausbeute:
= ABRUNDEN((MAXIMALTEMPERATUR + 140) / 6)

Planeten

1. Die Temperaturverteilung der Planeten hat sich radikal geändert. Die gesamt mögliche Temperaturspanne ist größer geworden und die Schwankungen pro Position sind größer geworden und betragen nun 40°. Jede Position hat ihren eigenen Wertebereich - es gibt keine Dreierclusterbildung mehr.
Da bei der Planetentemperatur immer eine Spannweite von 40° (z. B. -15°C bis 25°C) angegeben wird reicht es, nur die Maximaltemperatur zu betrachten.
Die einzelnen Temperaturen pro Position sind alle gleich Wahrscheinlich. Für den kältest möglichen Planeten auf einer Position benötigt man also im Schnitt 41 Kolonisierungsversuche. Durch den großen Überlappungsbereich in den mittleren Positionen besteht daher auch eine 28,3% Wahrscheinlichkeit, dass ein sonnennaher Planet kälter ist als der nachfolgend sonnenfernere Planet.

2. Die Planetengröße wurde weniger zufällig gestaltet. Die aller kleinsten Planeten sind nun größer, es gibt jedoch keinen Planeten mehr mit über 250 Feldern.
Achtung: In den Universen 1 - 3 sind alle Planeten um 25 Felder größer!

Es folgen die offiziellen Planetengrößen und Temperaturen ab Version 6.1.[1] Die wesentliche Änderung gegenüber Versionen vor 6.1 ist, dass die Planeten 1–3 und 13–15 nun deutlich größer sind und der Größenunterschied zu den mittleren Planeten nicht mehr so gravierend ausfällt.

Position Maximale Planetentemperatur Satellitenenergie Deut.- Stufe 10 Deut.- Stufe 30 Felder
minimal ø maximal minimal maximal minimal maximal minimal maximal minimal ø maximal
1 220°C 240°C 260°C 60 66 103 145 2.093 2.931 96 134 172
2 170°C 190°C 210°C 51 58 155 197 3.140 3.978 104 140 176
3 120°C 140°C 160°C 43 50 207 248 4.187 5.025 112 147 182
4 70°C 90°C 110°C 35 41 259 300 5.234 6.072 118 163 208
5 60°C 80°C 100°C 33 40 269 311 5.444 6.281 133 182 232
6 50°C 70°C 90°C 31 38 280 321 5.653 6.491 146 194 242
7 40°C 60°C 80°C 30 36 290 331 5.862 6.700 152 200 248
8 30°C 50°C 70°C 28 35 300 341 6.072 6.909 156 204 252
9 20°C 40°C 60°C 26 33 311 352 6.281 7.119 150 198 246
10 10°C 30°C 50°C 25 31 321 363 6.491 7.328 142 187 232
11 0°C 20°C 40°C 23 30 331 373 6.700 7.538 133 174 210
12 -10°C 10°C 30°C 21 28 342 383 6.909 7.747 125 156 186
13 -50°C -30°C -10°C 15 21 383 425 7.747 8.585 114 143 172
14 -90°C -70°C -50°C 8 15 425 466 8.585 9.422 100 134 168
15 -130°C -110°C -90°C 1 8 466 508 9.422 10.260 90 127 164

Achtung: Alle angegebenen Temperaturen sind Maximaltemperaturen! "Minimal Temperatur" beziffert also die tiefst mögliche Maximaltemperatur. Auf Position 1 wäre das also ein Planet mit "180°C bis 220°C" und auf Position 15 ein Planet mit "-170°C bis -130°C".

Kolonieschiffe

Beim Kolonisieren auf dem Kolonieschiff oder zusätzlichen Schiffen mitgeschickte Rohstoffe werden nun auf dem neuen Planeten abgeliefert. Damit kann der neue Planet deutlich schneller ausgebaut werden.
Mitgeschickte Schiffe werden wie gehabt wieder auf den Ausgangsplaneten zurückgeschickt.

Sternverhalten

Das Sternverhalten ist laut offizieller Aussage noch verbugt.
Änderungen: Bei Mondaktivität wird ein Stern erzeugt. Ebenso erzeugt das Klicken auf einem Planeten einen Stern.

Benutzerfreundlichkeit

Neben positiven (z. B. optisch ansprechender sowie weitergehende Anzeigen wie Angabe der Ankunftszeit bei Rückruf und einem Tutorial für Neueinsteiger) und umstrittenen Änderungen (z. B. -Größe, Astrophysik und kleinere Planeten [Max. Planetengröße wurde verringert...]) wird beim Redesign seitens der Spieler vor allem bemängelt, dass viele Aktionen mehr Klicks erfordern (Baukosteninformationen, Techtree) und dass die Ladezeiten vor allem für leistungsschwächere Internetverbindungen oder leistungsschwächere Systeme stark angestiegen sind. Allerdings ging die GF auf viele Änderungswünsche ein (z. B. kompletter Techtree), so dass die Zahl der bemängelten Punkte stetig sank.

Universen

Auf Grund von Balancingproblemen durch die neuen Formeln zur Energie-/Deuteriumgewinnung und einschneidenden Änderungen wie der Astrophysik zögerte die GameForge zunächst, das Redesign in den alten Universen einzuführen. Zunächst bekamen alle "alten" Universen außer Universum 20 die Oberfläche des Redesigns aber ohne die wesentlichen Änderungen am Spiel. Außer dem Tutorial, der Expeditionsberechnung und dem Sternverhalten waren jedoch kaum Änderungen im Spielablauf und im Spielverhalten gegenüber Version 0.84 implementiert. Nach einer Umfrage, bei der sich ca. 2/3 der abstimmenden User für die Einführung des kompletten Redesigns aussprachen führte die GameForge das komplette Redesign in allen Universen (außer Universum 20) ein, bestehende Planeten wurden nicht verändert, aber durch geänderte Formeln und Kosten kam es zu Verschiebungen und Problemen.

Siehe auch

Links

  • Offizielle Planetengrößen ab Version 6.1 Ogame-Board FzS-FAQ, abgerufen am 08.11.2017